Meditation

Die Kontrolle über unseren unruhigen, eigenwilligen Geist zu erlangen ist das Ziel der Meditations-Praxis. Wer diese Technik regelmäßig übt, wird feststellen, wie befreiend und erfrischend es ist, das Gedanken-Karussell  immer mal wieder zur Ruhe zu bringen.

Wähle für Deine Meditationspraxis einen ruhigen Ort, an dem Du ungestört bist. Komme in einen aufrechten Sitz Deiner Wahl, atme einige Male tief in den Bauchraum und lass Deinen Atem dann ganz frei fließen. Beobachte den Strom Deiner Gedanken und inneren Bilder für eine Weile. Halte aber keines dieser Gedankenbilder fest. Lasse nicht zu, dass Dein Geist bestimmt, womit Du Dich beschäftigst, sondern gib ihm eine Aufgabe…. 

Zählmeditation

Zähle Deine Atemzüge rückwärts. Starte beispielsweise mit  Einatmen – 40,  ausatmen – 40, einatmen – 39, ausatmen – 39 usw. Sobald Deine Gedanken abschweifen und Du nicht mehr weißt, bei welcher Zahl Du angekommen bist, fange wieder bei 40 an. Praktiziere so für ein paar Minuten.

Mondenergie

Geh mit Deiner Aufmerksamkeit zu Deinem Stirnraum. Miss diesen Raum in Gedanken aus: wie hoch, wie breit, wie tief ist er?

Stell Dir Deinen Stirnraum dann als eine Leinwand vor, auf der Deine inneren Bilder, Gedanken, Gefühle, Erinnerungen und Ideen auftauchen.

Beobachte diesen Gedankenfilm eine Weile, das Kommen und Gehen der Gefühle und Gedanken.

Entspanne Deinen Stirnraum immer mehr und lass alles, was sich in ihm bewegt, vorbeigleiten.

Lass auf Deiner inneren Leinwand nun ein Bild des Mondes entstehen. Einen Vollmond oder eine Mondsichel – so wie Du Deinen Mond am besten visualisieren kannst.

Stell Dir vor, wie der Mond sein kühlendes, beruhigendes Licht in Deinen Stirnraum verströmt. Mit jedem Einatmen nimmst Du silbernes Mondlicht auf, mit jedem Ausatmen verströmst Du die beruhigende Mondenergie in Deinen Stirnraum, bis Du selbst ganz ruhig und ausgeglichen bist.

Verweile für einige Minuten in der Wahrnehmung Deiner Mondenergie.

ANMELDEN

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.